Wiederbelebung 2019

Veranstaltungsort

Graz

Als zweitgrößte Stadt Österreichs sowie wichtiges Forschungs- und Wirtschaftszentrum avancierte Graz zu Recht zu einer weltweit angesehenen Kongressstadt mit bestem Ruf. Rund 45000 Tagungsgäste jährlich nutzen die historischen und modernen Kongresszentren und schätzen die gute Erreichbarkeit genauso wie die gehobene Gastronomie und berühmte österreichische Gastfreundschaft. Erwähnenswert ist die sympathische Größe der Landeshauptstadt, so können viele der ausgezeichneten Hotels zu Fuß von den Kongresszentren erreicht werden. Das reiche Angebot an Sehenswürdigkeiten und kulturellen Veranstaltungen, serviert mit steirischen Schmankerln und regionalen Weinen werten den Besuch zusätzlich auf.

Hörsaalzentrum, Medizinsche Universität Graz

Anreise mit der Bahn

Vom Hauptbahnhof nehmen Sie die Straßenbahnlinie 7 Richtung „LKH Med Uni/Klinikum Nord“. Steigen Sie an der Haltestelle „Graz St. Leonhard/Klinikum Mitte“ aus. Sie stehen nun auf der gegenüberliegenden Seite des Eingangszentrums. Von der Haltestelle aus nach links zwischen dem Gebäude des Restaurants „Die 3 goldenen Kugeln“ und dem Eingangszentrum durch, über die Treppe bzw. die Aufzüge erreicht man das Gelände des Klinikums (2. OG) Von dort nach links (von der Treppe aus) Richtung Hauptallee gehen, der Hauptallee geradeaus Richtung Kirche folgen, bei der zweiten Kreuzung „B“ links abbiegen und das Hörsaalzentrum befindet sich auf Ihrer rechten Seite.

Anreise mit dem PKW

Über die A2 bis zur Abfahrt Graz-Ost, die Ausfahrt nach Raaba nehmen, weiter in Richtung Zentrum, LKH, immer den LKH-Schildern folgen.
Parkmöglichkeiten: Besucherparkgarage LKH oder Tiefgarage unter dem Eingangsgebäude (Billa-Parkgarage).

Über die A9 bis zur Abfahrt Graz-Andritz, weiter in Richtung Zentrum, LKH, immer den LKH-Schildern folgen.

Parkmöglichkeiten: Besucherparkgarage LKH oder Tiefgarage unter dem Eingangsgebäude (Billa-Parkgarage).

uniklinikum_hoersaalzentrum_01-2