Immediate Life Support Kurse
Der Immediate Life Support Kurs (ILS) ist ein multidisziplinärer 1-Tages Kurs, der sich mit dem essentiellen Wissen und den notwendigen Fertigkeiten befasst, welche in der unmittelbaren Behandlung kritisch kranker PatientInnen inklusive der Reanimation notwendig sind.
Dadurch eignet sich der Kurs hervorragend dazu, Gesundheitspersonal unterschiedlichster Berufe zu unterrichten, inklusive Ärztinnen, Pflegepersonal, medizinisch-technisches Personal, Rettungsdienstpersonal, und viele mehr.
Seit der Einführung in Österreich im Jahr 2007, haben ganze Krankenhäuser, Gesundheitseinrichtungen und Krankenanstaltenträger dadurch die notfallmedizinische Aus- und Fortbildung Ihrer MitarbeiterInnen auf neue Beine gestellt.
Das Zertifikat ist ein Jahr europaweit gültig. Danach muss lt. ERC Regularien ein Refresherkurs im Umfang von zumindest zwei Stunden absolviert werden.


Kursinhalte
Der ILS Kurs baut auf den BLS Fertigkeiten auf und bietet dadurch ein erweitertes Training im Erkennen und Management kritisch kranker PatientInnen, im Atemwegsmanagement, wahlweise in der EKG-Diagnostik und in der sicheren Defibrillation (je nach dem Hintergrund der TeilnehmerInnen mit AED oder manuellem Defibrillator).
Die Kursinhalte fügen sich nahtlos an den ALS Kurs an. Inhaltlich ist das Programm mit dem ersten Kurstag des ALS Kurses ident.
- Skill Station: Hochqualitative Thoraxkompressionen und sichere Defibrillation
- Skill Station: Erkennen und Management kritisch kranker PatientInnen
- Skill Station: Atemwegsmanagement
- Skill Station: Basic Life Support
- Individuelles Training (beispielsweise nicht-technische Fertigkeiten, EKG-Diagnostik, Blutgasanalyse, etc)
- Vortrag: Erweiterte lebensrettende Maßnahmen (ALS) inklusive nicht-technischer Fertigkeiten
- CASTeach 1: Defibrillierbare Rhythmen
- CASTeach 2: Nicht defibrillierbare Rhythmen
- CASTeach 3: Entscheidungsfindung
- CASTeach 4: Postreanimationsbehandlung
Kurstermine
Immediate Life Support Kurse werden meist in-house durchgeführt. Je nach Anforderung bieten wir dabei die Möglichkeit an, Ihre Einrichtung dabei zu begleiten, ein InstruktorInnen-Team aufzubauen und die Kurse selbstständig zu organisieren. Die Durchführung der Kurse kann allerdings auch extern durch ein qualifiziertes Kurszentrum erfolgen.
Kontakt
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Dr.med.univ. Markus Köstenberger
Nationaler Kursdirektor für Immediate Life Support